
Das sind die häufigsten iPhone Schäden
Eine kleine Studie listet die häufigsten Ursachen von Reparaturen bei den iPhones auf. Stürze auf harte Oberflächen führen diese Liste an, Wasserschäden kommen als Zweites.
Schäden am Smartphone kommen aus den unterschiedlichsten Gründen zustande, wobei bestimmte Ursachen trotzdem stark überrepräsentiert sind. Das US-Unternehmen SquareTrade hat zum Thema iPhone Reparatur eine Studie durchgeführt, welche Licht in diese Angelegenheiten bringen soll. Diese heißt "Damaged iPhone Study", und listet die häufigsten Ursachen, die Ausgaben der Kunden für die Repatur und andere Fakten auf.
Die mit Abstand häufigste Ursache für Schäden am iPhone ist das Fallenlassen auf harte Oberflächen, wobei gut ein Drittel der reparaturbedürftigen Schäden durch das Fallenlassen aus der Hand entstehen. Zählt man alle Stürze bei den Ursachen zusammen, so sind diese für über die Hälfte der iPhone Reparaturen verantwortlich. Das veranschaulicht wohl auch, wieso Apple sich beim iPhone 5 für ein Aluminiumgehäuse entschieden hat. Dieses ist zwar kratzempfindlicher als Glas und Edelstahl, jedoch bruchunempfindlicher und schützt das Display besser.
Über ein Viertel der Schäden kommen durch Wasserkontakt zustande. Entweder fällt dabei das iPhone meistens in Wasser, oder Wasser wird auf das iPhone verschüttet. Insgesamt gaben in den USA die iPhone Nutzer bisher 5,9 Milliarden US-Dollar für Reparaturen aus. Auch wenn sich diese Studie auf die USA bezieht, so ist diese wohl gut auf Europa und den Rest der Welt übertragbar. Reparaturbedürftige Schäden am iPhone treten dabei etwa zehnmal häufiger auf, als Diebstahl oder das Verlieren des iPhones.
Noch keine Kommentare
Weitere News zum Thema

Philips Hue - heutige Technik- und Gadget-Angebote
Jeden Tag sind im Netz unzählige Technik- und Gadget- Schnäppchen zu finden. Die besten davon sammeln wir ohne großes Drumherum in diesem Beitrag.

Minecraft & Co kostenlos: Enterprise-Zertifikate ebnen den Weg für illegale App Stores
Der Missbrauch von Apples Enterprise-Zertifikaten sorgte Ende Januar für großen Wirbel bei Unternehmen wie Facebook oder Google. Bei The Verge wurde jetzt ein Artikel veröffentlicht, der vor der Nutzung illegaler App Stores warnt, welche ebenfalls die Zertifikate missbrauchen.

BlueJamPlayer - neue App für die Musiker unter uns
Heute möchten wir den Musikern unter unseren Lesern eine neue App vorstellen. Der BlueJamPlayer ist eine kompakte iOS-App, welche eine Reihe an nützlichen Funktionen mit sich bringt.